Thüringer Wald mit Rennsteig: 50 ausgewählte Wanderungen im Thüringer Wald, davon 10 Wanderungen auf dem Rennsteig
Thüringer Wald mit Rennsteig: 50 ausgewählte Wanderungen im Thüringer Wald, davon 10 Wanderungen auf dem Rennsteig
Der Thüringer Wald ist eines der meistbesuchten Mittelgebirge in Deutschland, und das zu Recht, denn Naturliebhaber finden hier zu jeder Jahreszeit ein reiches Betätigungsfeld Unter den Hunderten von Wandermöglichkeiten findet sich für alle Ansprüche etwas, die für den öffentlichen Verkehr gesperrten Wirtschaftswege bilden ein vorzügliches Radwandergebiet, der Rennsteig bietet die Möglichkeit eines 170-Kilometer-Trekkings und im Winter präsentiert sich der Thüringer Wald als Langlaufp
Unverb. Preisempf.: EUR 10,90
Preis: [wpramaprice asin=“3763340475″]
[wpramareviews asin=“3763340475″]
Kommentare
M. Zimmermann 26. Januar 2012 um 07:58
Bitte bei den Fakten bleiben,
Also ich habe mir den Wanderführer auch gekauft. Die vorherige Rezension finde ich nicht fair Herrn Pollmann gegenüber. Die beschriebene Route hat in Wirklichkeit auch eine Länge von ziemlich genau 18km. Es ist richtig, dass die Uferlänge des Sees ca 15km beträgt, allerdings geht man ja auch gerade mal am halben Seeufer entlang. Also entweder hat sich der erste Rezensent verlaufen oder er hat seine Geschwindigkeit bzw. Kondition falsch eingeschätzt oder ist dauerhaft Schlangenlinien gelaufen.
Also ich vertraue weiterhin Herrn Pollmann!
War diese Rezension für Sie hilfreich?
Anonym 26. Januar 2012 um 08:05
Schlampige Arbeit von Herrn Pollmann,
Vergangenes Wochenende sind wir mit dem Wanderführer „Thüringer Wald mit Rennsteig“ (3. Auflage) von Bernhard Pollmann folgende Strecke gelaufen: Nummer 35, Talsperre Schönbrunn-Tannengrund, Seite 97.
Die als „Einfach“ gekennzeichnete Strecke ist lt. Abbildung mit 18 km und einem Richtwert von 4,5 Stunden Gehzeit angegeben.
Diese Angabe erschien uns entsprechend unserer Konstitution genau richtig.
Obwohl wir ohne die vorgeschlagene Variante gelaufen sind, waren wir nach 7 Stunden (!!!) wieder am Ausgangspunkt (reine Gehzeit etwas über 6 Stunden)!
Die schmerzenden Beine, die schlappen Hunde und vor allem die Zeit machte uns doch sehr stutzig. Nach eigener Recherche ist wohl schon der Umfang der Talsperre schon 15 km lang! Wenn man sich das Ganze auf einer Karte betrachtet, wird man auch als Laie schnell feststellen, dass Herrn Pollmanns Route annähernd doppelt so lang ist – also nahezu 30 km!
Für weniger durchtrainierte Wanderer ist das eine Zumutung mehr als ein Drittel weiter zu gehen als die machbare Obergrenze! Zu unserem eigenen Glück sind wir fit genug, dass wir das durchhalten konnten …
Ich kann kaum glauben, dass so ein wirklich grober Fehler in einer 3. Auflage noch nicht bemerkt wurde.
Das war unsere erste Route „nach Plan“ … und sicher die letzte von Herrn Pollmanns Vorschlägen …
Hinweggesehen hätte ich u.a. darüber, dass die Markierungen in den Übersichtskarten unpräzise bis falsch waren. Auch dass Schutzhütten in der Detailkarte gar nicht verzeichnet waren, was das Wegfinden bei strömendem Regen nicht einfacher machte.
Mein Fazit: Schlampige Arbeit von Herrn Pollmann. Die Frage drängt sich auf, ob Herr Pollmann die Routen tatsächlich selbst schon gelaufen ist, oder lediglich bei Google-Maps grob nachgemessen hat … Auch für 10,90 Euro erwarte ich fehlerfreie Recherche!
War diese Rezension für Sie hilfreich?