MARCO POLO Reiseführer Kanada Ost/Montréal/Toronto/Quebec: Montreal, Toronto, Quebec. Mit Insider-Tipps
MARCO POLO Reiseführer Kanada Ost/Montréal/Toronto/Quebec: Montreal, Toronto, Quebec. Mit Insider-Tipps
Montreal, Toronto, Québec
Erscheinungsjahr: 2011
9., aktualis. Aufl.
m. zahlr. farb. Fotos sowie Ktn. u. Pln.
Hobby/Freizeit
Gewicht: 221 gr / Abmessung: 19 cm
Von Teuschl, KarlKanada – allein schon in diesem Namen schwingt Fernweh mit. Man meint den Duft von Nadelwäldern in der Nase zu spüren, sieht das Laub des Indian Summer vor Augen und hört die Brandung eines Ozeans an felsige Küsten donnern –
Mit dem MARCO POLO Kanada Ost entdecken Sie mehr als die Farbenlehre des
Unverb. Preisempf.: EUR 9,95
Preis: [wpramaprice asin=“382970450X“]
[wpramareviews asin=“382970450X“]
Hüttentrekking Band 2: Schweiz: 30 Mehrtagestouren von Hütte zu Hütte
30 Mehrtagestouren von Hütte zu Hütte
Erscheinungsjahr: 2010
3. Aufl.
m. zahlr. farb. Fotos, Ktn. u. Höhenprofil.
Hobby/Freizeit
Gewicht: 635 gr / Abmessungen: 231 mm x 163 mm x 17 mm
Von Gantzhorn, Ralf; Hagenbusch, StephanDie Schweiz gilt als Inbegriff einer schönen Landschaft. Nicht zufällig werden weltweit die unterschiedlichsten Regionen mit dem Beinamen der kleinen Alpenrepublik versehen und stets ist ein besonders reizvolles Fleckchen unserer Erde gemeint. Die Schö
Unverb. Preisempf.: EUR 24,90
Preis: [wpramaprice asin=“3763330399″]
[wpramareviews asin=“3763330399″]
Finden Sie weitere Reiseführer Produkte
Kommentare
U. Krämer „Elora“ 3. November 2011 um 14:38
kurz und bündig geschrieben,
Der Marco Polo Reiseführer Kanada-ost ist wirklich kurz und bündig. Für einen Reiseführer fast zu kurz und bündig. Im Schnelldurchlauf werden die einzelnen Orte angerissen, es gibt kurze Infos zu Sehenswürdigkeiten, Restaurants, Hotels. Die beigefügten „Landteil“-Karten am Ende des Reiseführers sind wenig hilfreich, reichen gerade, um sich einen Überblick zu schaffen. Aber ohne weitere Bücher über die entsprechenden Gebiete und eine ausführliche Landkarte kommt man nicht aus. Vielleicht ist hierfür auch das Land zu gross. Denn der Marco Polo Reiseführer von Teneriffa oder Mallorca hingegen ist sein Geld wert gewesen.
War diese Rezension für Sie hilfreich?
David Gerber „meidaha“ 3. November 2011 um 15:04
Knapp aber hilfreich,
Ein knapper, aber hilfreicher Überblick über die wichtigsten Anlauftipps im Osten Kanadas, inklusive kleinem Sprachführer in Englisch und Französisch (reicht zumindest, um etwas zu essen zu bestellen).
Schön und empfehlenswert auch immer die Tipps.
War diese Rezension für Sie hilfreich?
Anonym 3. November 2011 um 15:32
Bisschen Kurz,
Gerade weil im Osten Kanadas die ganz großen Städte Montreal, Ottawa, Quebec und Toronto mit all ihren Sehenswürdigkeiten, die sehr bekannt sind bzw. die man erst durch die sog. Insider-Berichte kennen lernt, hätte ich gerne MEHR in diesem Buch gesehen.
Vor allem auch noch, was „ganz spezielle“ Restaurants, Cafe’s und Bars angeht. Solche, die man in so gut wie keinem anderen Reiseführer findet.
Für einen Wochenend-Ausflug nach Montreal oder Toronto reicht es aber dennoch. Denn dann reicht es auch die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie den CN-Tower zu besichtigen.
War diese Rezension für Sie hilfreich?
Heidi Zengerling „Bücherfreak“ 3. November 2011 um 16:31
von Hütte zu Hütte durch die Schweiz,
Heute biete ich euch mal wieder einen Bericht an, den ich gemeinsam mit meinem Mann, dem Wanderspezialisten erschaffen habe.
Wir haben gemeinsam dieses Buch auf Herz und Nieren getestet und ich möchte euch nun mit unser Erfahrungen vertraut machen.
Dieses Buch, ist genau wie der erste Band (Ostallgäu), der genauso interessant ist, äußerst übersichtlich, sehr hilfreich, komplett mit top aussagekräftigen Bildern versehen uns sowohl für Laien auf dem Gebiet zum einfachen Anschauen und „Lustholen“ geeignet, aber auch auf jeden Fall für Spezialisten, die öfter in den Bergregionen dieser Welt unterwegs sind sehr hilfreich und unerlässlich nicht nur für zu Haus zur Planung im Vorfeld, sondern auch, um dieses Buch auf der Wanderung dabeizuhaben, um sich währenddessen umfassend informieren zu können. Das Buch ist sehr kompakt gestaltet, auf kleinstem Raum ist übersichtlich und einfach verständlich komplett alles in Wort und Bild beschrieben, was man für eine Tour in die Schweizer Bergwelt wissen muss.
Von der Tourenauswahl beginnend mit dem Fragen Frühjahrs- oder Herbsstouren, die langen Klassiker, an der Grenze zur Hochtour, Geheimtipps oder Familienwanderungen über Anforderungen usw. usw.
Zahlreiches überaus hilfreiches und interessantes tabellarisches Material ist vorhanden, so z.B. eine SAC- Wanderskala, die Grad, Weg/Gelände und Anforderungen übersichtlich wiedergibt, oder aber Höhenprofile, die jeweilis immer zu den einzelnen Wanderungen angegeben sind.
Die Überschriften und auch die Besonderheiten, so z.B. auch die Möglichkeiten für Unterkünfte in den einzelnen Wandergebieten sind jeweils hellgrün unterlegt und so gut vom gesamten Text abgesetzt und schnell ersichtlich.
Jedes Kapitel beginnt mit der Überschrift, rechts daneben kann der Leser die Anzahl der Tage ersehen, die für diese Wanderung veranschlagt sind, darunter den Schwierigkeitesgrad und unter der Überschrift ist eine kurze zusammenfassende Erklärung zum Gebiet. Dann kommen die Unterkunftsmöglichkeiten, Bildmaterial, Toureninfos (Ausgangs- und Endpunkt, Anforderungen, Höhenunterschied, Kinder, Informationen, Karten), die Gipfel, dann werden die einzelnen Tagesetappen beschrieben, die auch jeweils immer mit der Stunden-Laufzeit, den zu laufenden Strecken und den Höhenmetern versehen sind.
Alles ist total und komplett durchdacht, sodass man sich für die Planung einer Tour, ob es um den Zeitfaktor geht oder die Schwierigkeitsgard echt umfassender kaum informieren kann.
Die jeweiligen Kapitel sind immer ganz oben auf den Seiten nochmals genau erklärt, wo in der Schweiz sie sich befinden, damit man sie geografisch genau zuordnen kann. (z.B. Berner Alpen, Rätikon, Tessiner und Waliser Alpen, Adula-Alpen usw.)
Die fordere und hinter Umschlagseite lässt sich jeweils aufklappen und vorn befindet sich tabellarisch sehr überesichtlich eine Auflistung der Touren im Überblick mit Anzahl der zu laufenden Tage, dem Schwierigkeitsgrad, den Höhenmetern, die zu überwinden sind sowohl in Bezug auf auf- als auch auf abwärtswandern und zuguterletzt die Seitenangabe, wo im Buch diese Wanderung zu finden ist.
Weiterhin sind die Symbolerklärungen in der vorderen Umschlagseite zu finden.
In der hinteren Umschlagklappe ist eine Karte einzusehen, die die gesamte Schweiz mit den im Buch vorgestellten Routen zeigt, diese Routen sind mit Zahlen versehen und auf der Karte mittels eines Vierecks angezeigt, die Zahlen sind auch gleichbedeutend mit den Kapiteln, sodass auch hier eine vollkommene Durchdachtheit vorzufinden ist, und es dem Leser des Buch sehr leicht gemacht wird, sich zurechtzufinden.
Die Höhenprofile sind äußerst aussagekräftig und jede Tour kann man sich anhand der beigefügten Bilder, die auch immer super erklärt sind, sehr gut vorstellen. Die Routenbeschreibungen sind tolrecherchiert und dettailiert.
Viele Geheimtipps, kurze Wochenddtouren aber auch bis zu Wochentouren von 10 Tagen Gehzeit sind im Buch erklärt, sodass wirklich ein Querschnitt vorzufinden ist und jeder Wanderer etwas Passendes für sich finden kann, ob es nun ein Freak im Gebirge ist oder ein Anfänger, der mal ins Gebirge einschnuppern möchte.
In jedem Fall ist das Buch eine super Bereicherung in Bezug auf Bergbücher für die Schweiz, es sollte im Rucksack keinesfalls fehlen, um sich auch während einer Tour informieren zu können, über die Schönheiten der Natur.
Das Kartenmaterial ist in den Maßstäben 1:75 000, 1100 000 und 1125000 vorhanden.
Ich empfehle dieses Buch aufs…
Weitere Informationen
War diese Rezension für Sie hilfreich?
C. Rupp 3. November 2011 um 17:22
Ein Powerpaket aus Information und Augenschmaus,
In diesem handlichen Buch stellen die beiden Autoren 30 Mehrtagestouren in der Schweiz von Hütte zu Hütte vor. Nach dem ersten Band, in dem 30 Touren in den Ostalpen beschrieben werden, ist der vorliegende Band ein weiteres Standardwerk für alle, die sich die Natur gerne wandernd und kraxelnd erschließen.
Schon das Coverbild macht Lust, in die Welt der wunderschönen Schweizer Natur einzutauchen. Neben brillianten, zum Teil ganzseitigen Fotos bietet der Führer aber auch geballte Information. Nach einem Vorwort der Autoren wirft Jan Lehmhaus einen leicht ironischen, mit einem Augenzwinkern verfassten Blick auf die Schweiz, der einem so manches Schmunzeln entlockt.
Im folgenden wird die Tourenauswahl beschrieben, die alle großen Gebirgsgruppen mit mindestens einer Wanderung vorstellt. Die Palette reicht vom kurzen Wochenendtrip bis zu mehrtägigen, anspruchsvollen Trekkings, die teils schon an der Grenze zur Hochtour stehen. Dabei ist es Gantzhorn und Hagenbusch wichtig, breite Wanderautobahnen“ sowie die Nähe zu Straßen, Ortschaften und Skigebieten zu meiden. Das Naturerlebnis soll ganz im Vordergrund stehen, und so gibt es auch manche Tour, die selbst für Schweizkenner noch ein Geheimtipp sein dürfte. Nicht zuletzt wurde auch auf die Familientauglichkeit der Routen geachtet.
Wertvolle Infos zu Anforderungen, Schwierigkeitsbewertung, Ausrüstung und Gefahren, zu Verpflegung und Unterkünften kommen genauso wenig zu kurz wie Tipps zum Transport, zu Karten, Biwakieren und der optimalen Jahreszeit.
Im Herzstück des Buchs werden die Touren vorgestellt. Jede Beschreibung enthält eine kurze Charakterisierung, gefolgt von einem Infokasten über Unterkünfte, einem aussagekräftigen Höhenprofil, Angaben zu Ausgangs- und Endpunkt, den Anforderungen, Höhenunterschied, Kindertauglichkeit und Angabe von Informationsmöglichkeiten und den benötigten Karten. Wer ein Gipfelsammler ist, wird zudem darauf hingewiesen, welche Berge zusätzlich bestiegen werden können. Detailreiche Übersichtskarten in den Maßstäben 1:75.000, 1:100.000 und 1:125.000 ermöglichen einen guten Überblick über den Verlauf des Wegs.
Fazit: in diesem Band ist alles enthalten, was das Herz begehrt! Eine Fülle an Informationen besticht als hervorragende Planungsgrundlage und wunderbare Fotos verführen zum Träumen. Sowohl Einsteiger als auch Familien und ambitionierte Bergliebhaber haben hier ein Buch vorliegen, das keine Wünsche offen lässt!
War diese Rezension für Sie hilfreich?
amalia aubert 3. November 2011 um 17:56
Uneingeschränkt empfehlenswert,
Nach drei Touren aus Hüttentrekking Schweiz sind wir immer noch täglich am Schmökern und freuen uns schon auf den nächsten Ausflug. Die Beschreibungen zu den einzelnen Wegabschnitten sind zwar nicht sehr ausführlich, dafür gibt es tolle Übersichten mit Karte, Dauer und Schwierigkeitsgrad der Tour. Ich habe das Buch schon drei mal verschenkt, es ist ein Muss für jeden, der seine Zeit gerne Wandernd verbringt.
War diese Rezension für Sie hilfreich?